Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Dokumente - Metadaten-Schema #50

Closed
awbonn opened this issue May 18, 2013 · 9 comments
Closed

Dokumente - Metadaten-Schema #50

awbonn opened this issue May 18, 2013 · 9 comments
Assignees
Milestone

Comments

@awbonn
Copy link

awbonn commented May 18, 2013

In vorangegangenen Beiträgen ist bereits auf den Zusammenhang von OParl und LOD hingewiesen worden. Die Nutzung des GovData-Metadaten-Standards könnte diese Überlegungen für eine spätere OParl-Version vorbereiten.

Geoportal.de und DeStat.de werden bereits auf Basis von Metadaten-Standards verlinkt. Bei einer Verwendung von Metadaten-Standards für RIS könnten ebenfalls interessante Potenziale durch Verlinkung entstehen.
Der GovData-Metadaten-Standard könnte zumindest auszugsweisen genutzt werden und die 14 GovData-Kategorien könnten durch eine zusätzliche Verschlagwortung auf Basis von Standard-Schlagwortkatalogen für RIS eine Ergänzung erfahren ( LeiKa, Bremer-Katalog, SKOR, Dbpdia, RAMON).

Unter Leitung von Mehr Demokratie-NRW evaluiert abgeordnetenwatch.de im Rahmen des LOD2-EU-Projektes die Möglichkeiten von LOD für RIS. Die Ergebnisse könnten sicher zu einer Konkretisierung der LOD-Überlegungen für eine spätere OParl-Version beitragen.
Eine Kategorisierung und Verschlagwortung an der Quelle durch das GovData-Metadaten-Schema dürfte auch unabhängig von LOD große Vorteile bieten, um die Vergleichbarkeit und Suche der RIS optimieren zu können.

@akuckartz
Copy link
Contributor

Das scheint ein duplicate zu #28 zu sein.

(Eine Zusammenarbeit mit http://lod2.eu/ finde ich sinnvoll.)

@marians
Copy link
Contributor

marians commented May 19, 2013

Wenn ich den Beitrag richtig verstehe, geht es darum, dass RIS-Inhalte (optional) verschlagwortbar sein sollen.

Da sich OParl 1.0 weitgehend am Status Quo von Ratsinformationssystemen und deren Nutzung orientieren will, sehe ich in der Verschlagwortung eher ein Thema für die Zukunft.

@awbonn
Copy link
Author

awbonn commented May 19, 2013

Grundsätzlich hatte ich für 1.0 noch nicht an eine Standardisierung von Kategorien oder an die Verabschiedung bestimmter Schlagwortkataloge gedacht, sondern an die Berücksichtigung des Attributes.

Wenn die Schlagworte ohne Standards genutzt werden sollten, wäre das Theama Schlagwortkataloge bei den RIS-Anbietern und in der Verwaltung auf der Agenda und es ließen sich mit den erfassten Schlagworten zu einem späteren Zeitpunkt daraus auch einmal die benötigten Katalog-Standards erkennen.

@awbonn awbonn closed this as completed May 19, 2013
@awbonn awbonn reopened this May 19, 2013
@marians
Copy link
Contributor

marians commented May 20, 2013

Dann wäre die Frage zu diskutieren, an welchen Objekttypen Verschlagwortung sinnvoll ist. Im Betreff dieses Issues wird das "Dokument" erwähnt. Das ist jedoch eine rein technische Abbildung von Dateien. Aus meiner Sicht wäre eine Verschlagwortung am ehesten am Objekttyp "Drucksache" sinnvoll.

@akuckartz
Copy link
Contributor

@awbonn Frage zu:

Unter Leitung von Mehr Demokratie-NRW evaluiert abgeordnetenwatch.de im Rahmen des LOD2-EU-Projektes die Möglichkeiten von LOD für RIS.

Gibt es dazu bereits Ergebnisse?

@marians marians modified the milestones: FerneZukunft, 1.0 Mar 26, 2014
@marians
Copy link
Contributor

marians commented Mar 26, 2014

Wurde heute einvernehmlich in "FerneZukunft" verschoben.

@akuckartz akuckartz self-assigned this Apr 29, 2014
@akuckartz akuckartz modified the milestones: 1.0, FerneZukunft Apr 29, 2014
@akuckartz
Copy link
Contributor

Da das fast trivial ist für Version 1.0 vorgezogen.

@akuckartz
Copy link
Contributor

Membership ist ausgenommen.

akuckartz added a commit that referenced this issue May 5, 2014
@akuckartz
Copy link
Contributor

Den diversen Klassen wurden um classification-Eigenschaften ergänzt, die skos:Concept-Objekte als Werte haben dürfen.

Deshalb schliesse ich das Issue.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Development

No branches or pull requests

3 participants