Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Error: Invalid device confirm #38

Open
Heisenberg2018 opened this issue Jun 10, 2024 · 40 comments
Open

Error: Invalid device confirm #38

Heisenberg2018 opened this issue Jun 10, 2024 · 40 comments

Comments

@Heisenberg2018
Copy link

Ich habe gerade in mein logfiles die Meldung entdeckt welche alle 10 Sekunden kommt:

Error: Invalid device confirm

Es passiert die ganze Zeit ca alle 10 Sekunden, egal ob ich den Raspberry Pi 4 neu starte, iob fix anwende oder den Adapter neu starte.
Ich habe auch schon die c110, c210, und p110 neu gestartet.

Normalerweise melden sie Geräte sich ganz normal an und funktionieren ganz normal ohne Auffälligkeiten.

Versions:

  • Adapter version: 0.3.2
  • JS-Controller version: 5.0.19
  • Node version: 18.20.3
  • Operating system: DietPi 64bit

Ich weiß leider nicht wann das Problem angefangen hat und welches der drei Geräte damit gemeint ist, habe dies durch Zufall entdeckt, in der Tapo App funktionieren alle Geräte normal.

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Jun 10, 2024

was sagt der debug log

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Heisenberg2018 commented Jun 10, 2024

tapo.0 | 2024-06-10 10:42:13.771 | warn | Error: Invalid device confirm -- | -- | -- | --

tapo.0 | 2024-06-10 10:42:13.770 | debug | StokRefresh: Login response :>> 200{"error_code":-40413,"result":{"data":{"code":-40401,"encrypt_type":["3"],"key":"XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX","nonce":"B8F71D02715144D4","device_confirm":"XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX"}}}

tapo.0 | 2024-06-10 10:42:13.742 | debug | StokRefresh: Using secure connection

tapo.0 | 2024-06-10 10:42:13.741 | debug | API new request: {"method":"multipleRequest","params":{"requests":[{"method":"getAlertConfig","params":{"msg_alarm":{"name":"chn1_msg_alarm_info"}}},{"method":"getLensMaskConfig","params":{"lens_mask":{"name":"lens_mask_info"}}},{"method":"getForceWhitelampState","params":{"image":{"name":"switch"}}}]}}

tapo.0 | 2024-06-10 10:42:13.739 | debug | Receive camera status

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Jun 10, 2024

Schwer zu sagen vielleicht Passwort falsch

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Heisenberg2018 commented Jun 10, 2024

Das merkwürdige dabei ist ich habe nichts geändert, und zusätzlich funktionieren alles scripts, sprich ich bekomme eine Benachrichtigung wenn ich außer Haus gehe dass die Kameras scharf geschaltet wurden, und wenn ich die Waschmaschine benutze dann meldet auch die Steckdose ganz normal ihre Meldungen.

Sollte ich den Adapter neu einrichten, oder wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Inzwischen funktioniert die Steckdose nicht mehr im iobroker, habe den Adapter gelöscht und wollte ihn neu installieren aber jetzt wird er nicht mal mehr gefunden.

@Day1983
Copy link

Day1983 commented Aug 30, 2024

Hallo,

dass gleiche hier ==> Error: Invalid device confirm
alle 2min

Versions:

Adapter version: 0.3.3
JS-Controller version: 6.0.20
Node version: 20.16
npm 10.8.1
admin 7.0.22

image

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Leider tut sich hier auch nicht viel, ich befürchte das wird nie wieder etwas, vielleicht sollten wir uns nach Alternativen umschauen, mein Problem ist nur dass ich meine Skripte wahrscheinlich nicht nach home assistant mitnehmen kann, das hindert mich noch an einem Wechsel.

@tecfreakz
Copy link

Moin,
Ich habe das gleiche Problem, Überwachungskameras vom Typ C500 und bekomme keinen Zugriff darauf. Habe mal eine Bibliothek getestet, die Lokal auf dem System läuft (pytapo) sowie auch Home Assistent, nix funktioniert, der API Zugriff scheint allgemein nicht mehr möglich zu sein.

Beim Home Assistent Adapter gibt's ein Thema, wo angeblich mit einem Firmware Update etwas geändert worden sein soll. Da die tapos sich Auto updaten, lässt sich das mit einem Fallback auf eine alte Firmware leider auch nicht lösen. Lt. Dem Home Assistent Forum soll im November ein Update mit einer neuen auth Methode kommen, da müssen alle API Entwickler dann nochmal ran. Bis dahin ist wohl die Frage, ob TP Link die neue auth Methode schon implementiert hat, die aber leider keiner kennt, oder ein Fehler eingebaut wurde, der den API Zugriff unterbindet.

Tapo bietet ja noch ifttt an, habe ich auch mal probiert, aber das scheint mir auch nicht wirklich zu funktionieren. Seit ifttt webhooks nur noch im Abo Modell anbietet, bin ich raus.

Weitere Alternativen sind alexa und Google home, da lässt sich aber der privacy Mode nicht steuern, was ja genau das ist, wen man steuern will 😀 also fällt das auch raus.

Allerletzte alternative ohne API wäre Samsung smart Things. Das habe ich mir noch nicht angeschaut, wäre aber vielleicht was. Auf Samsung smart Things kommst du mit nem Adapter über den iobroker drauf.

Ich hoffe ja auch noch auf Matter, aber da bewegt sich gefühlt alles im Zeitlupentempo, seit Jahren ist Support vom Überwachungskameras angekündigt und wird immer wieder aufgeschoben.

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Danke für die ausführliche Antwort, endlich mal jemand der etwas brauchbares dazu sagen kann, auch wenn es sich leider nicht gut anhört.

Dann hoffen wir mal dass TP-Link nicht die Schotten dicht gemacht hat, und es mit einem Update zu beheben ist.

Nächste Problem ist aber dass hier anscheinend tote Hose ist und der Entwickler kaum bis gar nicht mehr aktiv ist, spätestens da würden wir nach jetzigen Zeitpunkt wohl auf das nächste Problem stoßen.

Ich merke schon hier hat man auf das falsche Pferd gesetzt, ärgerlich nachdem ich eigentlich mit der Qualität preis-leistungstechnisch sehr zufrieden war.
Besonders bei der Steckdose an welcher die Waschmaschine geklemmt ist, da waren die Bewertungen mit am besten bei Amazon.

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Okay für die Kameras fällt mir gerade noch ein die könnte man doch sicherlich über ein onvif Adapter steuern, denn das ist ja offiziell supported bei den Kameras?

Dann müsste man nur ~10 € investieren und sich eine neue Steckdose von einer anderen Marke welche am besten auch offline funktioniert holen...

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Oct 2, 2024

Ich Stelle beim iobroker leider schon länger fest, dass Adapter immer weniger supportet werden. Viele User Wechseln wohl auch zum Home Assistent und neue Fangen eher mit Home Assistent an, als mit dem iobroker, weil die Community größer ist, denn der Home Assistent ist international verbreitet, der iobroker primär fast nur in Deutschland. Das führt dazu, dass die Community nicht größer wird und der Support dadurch auch eher immer schlechter.

In diesem Fall wäre das aber kein Problem. Der gleiche Entwickler, der für den Home Assistent den tapo Adapter entwickelt, entwickelt auch die allgemeine Bibliothek pytapo und ist sehr aktiv. Der hat das Problem identifiziert und kommuniziert gerade auch selbst sehr aktiv mit dem Support von TP Link. Die pytapo Bibliothek installierst du dir Lokal auf dem linux, baust dir ein oder mehrere bash scripts und die wiederum kannst du einfach via Java Script oder blockly ausführen, dann brauchst du den tapo Adapter hier nicht mehr und bildest darüber alles ab. Da der Entwickler sehr aktiv ist, werden Home Assistent und pytapo mit hoher Wahrscheinlichkeit Updates bekommen, sobald der fix von TP Link da ist 😉

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Okay dann muss ich wohl auch mal einen Wechsel in Betracht ziehen, nur die ganzen Blocklys machen mir noch bauchschmerzen, das war richtig viel Arbeit. 😂

@tecfreakz
Copy link

Ich hab's bei mir jetzt so gelöst, dass ich die Kameras einfach auf Dauerüberwachung laufen habe und mit schaltbaren Shelly Steckdosen ein- bzw. ausschalte. Ist etwas unpraktisch, weil man auf Aufnahmen nur zugreifen kann, wenn die Kamera online ist, aber zumindest die automatisierung läuft so jetzt.

Was schaltbare Steckdosen anbelangt, bin ich inzwischen starker Verfechter des Shelly Universums. Über mqtt, http und colot laufen die mit quasi unkaputtbaren Schnittstellen und auch im Zweifelsfall vollkommen autark ohne Cloud.

Zu onvif Support bei den Kameras weiß ich leider nichts, muss ich mich mal reinlesen und ausprobieren.

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Oct 2, 2024

Hab mir eben mal das Thema onvif angeschaut...Wenn ich das richtig verstanden habe, ist onvif auch davon betroffen. Man erstellt ja den "Kamera Account" in den erweiterten Einstellungen, um darüber dann auf die Kamera Zugreifen zu können. Das Problem ist, dass die Authentifizierung des Kamera Accounts derzeit nicht mehr funktioniert, was auch beim onvif Zugriff zum Tragen kommt. Das scheint mir wohl leider auch aussichtslos zu sein.

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Okay dann ist aber TP Link schuld, denn das wäre ja ein freies Format herstellerübergreifend etc, dann haben die auf jeden Fall was verbockt.
Also braucht man sich da auch nicht dran setzen, gut zu wissen, denn ich bin eigentlich immer froh wenn alles läuft und der wartungsaufwand niedrig ist.
Dann warten wir wohl mal das von dir genannte November Update ab, vielleicht bekommen sie es bis dahin ja gefixt.

@tecfreakz
Copy link

Hier ist das topic aus dem Home Assistent Forum, daher kommt auch die Info mit dem angekündigten Update Mitte November 2024: JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control#551

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Oct 2, 2024

Und hier einmal die allgemeine Python Bibliothek für Tapo: https://github.com/JurajNyiri/pytapo ...wenn die wieder läuft, klappt es zur Not über bash scripts auch ohne Adapter im iobroker, einfach die selbst abgelegten bash Scripts über blockly oder JS/TS starten. Ich habe hier aber Hoffnung, dass sich @TA2k das Thema anschaut und dem Adapter dann auch einen kleinen fix verpasst 😉

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Alles klar dann lassen wir uns im November mal überraschen ob TP Link das wieder gerade gebogen bekommt.
Theoretisch funktioniert das Produkt ja gerade nicht wie beworben wenn nicht mal der herstellerübergreifende Zugang funktioniert, frage mich was Amazon dazu sagen würde wenn man den sagt dass seit Monaten ein Fehler in dem Produkt ist von dem man ja jetzt weiß dass der Hersteller schuld ist. 😂

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Es scheint einen fix für die Authentifizierung zu geben wenn ich das hier gerade richtig verstehe?

https://github.com/apatsufas/homebridge-tapo-p100/pull/47/files/44c3f469e7d9915a7c6810f2d976469db487be95..cc27f5dbdeb21bff43b114e222af0e2fa2731d57

@tecfreakz
Copy link

Irgendwas hat er vor 12 Stunden gemacht, der Großteil der Änderungen ist aber aus 2023. Scheint mir überwiegend nicht aktuell zu sein. Er hat leider auch nicht geschrieben, warum er genau jetzt was geändert hat. Gibt's ein Update für das Homebridge Plugin? Der Kollege für den Home Assistent Adapter für tapo scheint noch nichts weiter gemacht zu haben.

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Keine Ahnung, habe nur eine E-Mail bekommen zu dieser Änderung, warum auch immer ich die bekommen habe. 😂

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Oct 7, 2024

Ich habe jetzt für 2,29€ mal ifttt pro abonniert (tapo bietet eine ifttt Schnittstelle an und die funktioniert sogar) und mir mit webhooks 2 Applets eingerichtet für beide Kameras. Über nen einfachen HTTPS Link bekomme ich die jetzt gesteuert (privacy Mode und bewegungsmodus an/aus zeitgesteuert und nach Anwesenheit) und das funktioniert auch richtig gut! Die Kosten und Cloud stören etwas, aber solange die API nicht funktioniert, ist das an sich erstmal eine gute Alternative.

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Oct 18, 2024

Die pytapo Bibliothek hat ein Update bekommen, Problem soll behoben sein. Wenn man den logs im Code Editor glauben schenken mag, scheint es an der Abfrage der Zeitzone gelegen zu haben, dass die Authentifizierung fehlschlägt. Ich werde die Bibliothek am Wochenende mal testen und gebe Rückmeldung. Für Home Assistent wird das wahrscheinlich jetzt auch sehr schnell Kommen, ist ja der gleiche Entwickler, wie für pytapo. Hab den HA auf meinem proxmox auch parallel zum iobroker laufen. Wenn das Update dafür raus ist, teste ich das damit auch (auf dem Home Assistent ist bis dato das gleiche Problem mit der Integration für die Tapo cams aufgetreten).

JurajNyiri/pytapo#109 (comment)

@tecfreakz
Copy link

Update für Home Assistent ist auch schon da hab ich gerade gesehen, gleiches Thema im Changelog: scheint auch die Abfrage der Zeitzone zu sein. Wird spätestens morgen alles getestet 😜

https://github.com/JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control/releases/tag/5.6.3

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Coole Sache, aber wie bekommen wir eine neue Version für iobroker, hier scheint es ja plötzlich und unerwartet nicht mehr weiterzugehen? 😅

@tecfreakz
Copy link

Schlechte Nachrichten: Die Zeitzone war scheinbar nicht das Problem, auch mit Home Assistant besteht das Problem weiterhin und auch die pytapo Bibliothek funktioniert nach wie vor nicht. Eine Lösung lässt leider weiter auf sich warten, bleibt wohl doch wieder nur die Hoffnung auf das angekündigte Hersteller-Update Mitte November.

Bzgl. des Entwicklers: Ich glaube @TA2k liest schon hier mit (er müsste mit jedem Kommentar eine Mail bekommen), kann momentan aber auch nicht viel machen, wenn das Problem die Ursache beim Hersteller hat und auf keiner Smart Home Plattform tapo funktioniert. Wenn eine Lösung in Sicht ist, schauen wir sonst noch mal.

Ich kann im übrigen sagen, dass meine webhook-Lösung über ifttt super funktioniert, aber über die Cloud mit nem webhook meine Überwachungskameras zu steuern hat doch irgendwie einen etwas unsicheren Nachgeschmack :D

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Nov 10, 2024

Please test 0.3.4

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Heisenberg2018 commented Nov 10, 2024

Adapter Version 0.3.4, Tapo C110, C210, P110:

Screenshot 2024-11-10 112242

And then this:

Screenshot 2024-11-10 112348

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Nov 10, 2024

please test GitHub version

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Isn't this the GitHub version?
Screenshot_2024-11-10-13-22-33-936_com android chrome

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Nov 10, 2024

It is

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Then I had already installed it.

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Nov 10, 2024

But not the latest version

@Heisenberg2018
Copy link
Author

I thought I should test 0.3.4?
Screenshot_2024-11-10-16-06-54-025_com android chrome-edit

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Nov 10, 2024

please test GitHub version

I said GitHub version

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Nov 11, 2024

@TA2k Funktioniert grundsätzlich, aber das hier beschriebene Problem ist nicht behoben. Das weißt du aber sicherlich, da du wahrscheinlich diese Fehlermeldungen programmiert hast ;)

image

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Nov 11, 2024

@Heisenberg2018 Du hättest über den GIT Link installieren müssen (dazu einfügen unter "Benutzerdefiniert"), nicht über das Dropdown. Wenn du das gemacht hast, sieht's so aus (bei mir allerdings kein Unterschied):
image

@Heisenberg2018
Copy link
Author

Kannst du den Link einmal posten, ich habe das noch nie gemacht und weiß gar nicht welcher. 😅

@TA2k
Copy link
Owner

TA2k commented Nov 11, 2024

@Heisenberg2018 Du hättest über den GIT Link installieren müssen (dazu einfügen unter "Benutzerdefiniert"), nicht über das Dropdown. Wenn du das gemacht hast, sieht's so aus (bei mir allerdings kein Unterschied): image

Beide Wege installieren die gleiche Version

@tecfreakz
Copy link

tecfreakz commented Nov 11, 2024

Okay, danke!

@Heisenberg2018 : Falls es interessant ist, in solchen Fällen wird dort einfach der Link der GIT Hauptseite des Adapters reinkopiert (https://github.com/TA2k/ioBroker.tapo)

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

4 participants