-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 186
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Verhandlungsassistent Sammelthread #215
Comments
Die Logik müsste eigentlich schon funktionieren. Wieviele Güter hatte denn deine Verhandlung zur Auswahl bzw. war das eine tägliche Aufgabe oder ein Eventquest? |
Die Auswahl der Güter dürfte sich laut Erinnerung so um die 8 gehandelt haben. |
Wäre auch sehr nice wenn sich das Verhandlungsassistent Fenster automatisch öffnet bei ner Verhandlung und danach auch wieder schließt. PS: Ihr macht nen super Job mit eurem Tool! |
Genom muss im Angebot gewesen sein, da es in keinem Slot rot war. Bei grün wird kein Gut deaktiviert. |
Beim Genom verstehe ich nicht ganz, wo da das Problem liegt. Nach dem ersten Zug ist klar: Genomdaten sind noch nicht rot, also noch ein möglicher Tipp. Der Grund, warum dein Tipp vom Assistenten nicht vorgeschlagen wird ist, dass du damit folgende 2 Kombinationen nicht unterscheiden kannst: |
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedückt? |
Du hast da einen kleinen Denkfehler: Es ist kein Gut ausgeschlossen worden. Es sieht zwar danach aus, als wäre schon klar welche drei Güter noch eingesetzt werden können, jedoch sind dort 2x das selbe Gut dabei. Das heißt es könnte in der Theorie noch ein drittes, unbekanntes Gut geben. Daher macht der Verhandlungsassistent an der Stelle alles richtig. |
Ok. |
Ich seh kein Bug :D |
Der Bug ist, dass bei den drei freien Slots die drei passenden Güter bekannt sind. Nur nicht deren Kombination. |
oh achso, ja das ist dann ein Bug :D hatte wohl ein knick in der Optik ^^ |
Das ist kein Bug, sondern ein Feature |
1.) Das mit den 3 Zügen bei den Events ist schon bekannt. Das ist in der Beta schon gefixed und im nächsten Update enthalten. 2.) Da alle Züge aus Performancegrünen vorberechnet sind, ist das mit dem Vorschlagen nicht so einfach. Dabei müsste wahrscheinlich fast der gesamte Programmcode, der aktuell in der Simulation zum Vorberechnen läuft zusätzlich in der Extension implementiert werden. 3.) Bei 3 Zügen ist die Wahrscheinlichkeit nur ca. 80% bei 5 Gütern bzw. ca. 60% bei 6 Gütern. Besser geht es leider nicht. 4.) Derzeit sieht der Algorithmus so aus: Dass solange die Lösungswahrscheinlichkeit nicht darunter leidet Güter gespart werden ist geplant. Die Schwachstelle daran ist jedoch, dass derzeit nur die Kosten des aktuellen Zuges bei der Reihung berücksichtigt werden, wodurch in einige Fällen Züge vorgeschlagen werden, die zwar auch die beste Lösungschance haben, jedoch insgesamt teurer sind z.B. wenn eine nicht mögliche Kombination ausgewählt wird, da dieser in diesem Zug billiger ist. Ich habe mittlerweile eine neue Version entwickelt, die die Güterkosten auch rekursiv prüft. Aktuell werden gerade die neuen Tabellen generiert. Das dauert aber leider etwas (mit dem alten Algorithmus waren es 16 Stunden für die 10 Güter/4 Runden Tabelle). |
Zu dem lezten Bild: Da es eine 50/50 Chance ist werden Naniten ausgewählt, da diese billiger sind (VZ vs. Mars). Das soll ja so sein. |
Das System hat ein paar gröbere haken.
|
1.) Das Tool rechnet alle möglichen Kombinationen durch (bis auf die Annahmen mit 5 verschiedenen Gütern zu starten und nicht 2 Mal dasselbe Gut an denselben Platz zu setzen). Wenn man von externen Faktoren wie "Güter sind zu Ende" absieht, dann wirf es immer eine der Lösungsvarianten mit der höchsten Lösungswahrscheinlichkeit aus. Beispiel anhand der 4/10er Verhandlung: 2.) Über die Marsgüter kann ich noch nichts sagen, aber in jedem Zeitalter davor kann man locker hinunter handeln, zwar meistens nicht mit einem Kurs von 1:2 aber definitiv höher als 1:1. Das schlimmste war bisher glaube ich von Morgen auf Gegenwart, wenn man selbst in OZ sitzt mit 1:1.4 2a/b) Also ich habe das Tool mit der Annahme entwickelt, dass die Güter wirklich zufällig generiert werden. Bisher habe ich noch keine Anzeichen dafür gefunden, dass dem nicht so ist. Ich denke also, dass das eine rein subjektive Wahrnehmung ist. Es hat hier jeder seine eigenen sich teilweise widersprechenden Theorien. 3.) Was das Ausgleichen des Lagerstandes angeht, so versucht das Tool bereits innerhalb des gleichen ZA bevorzugt die Güter mit höherem Lagerstand auszuwählen aber eben zuerst Münzen/Vorräte bzw. Güter aus vorherigen Zeitaltern. |
Zu dem Thema habe ich hier einen Vorschlag eines Gildies. Vielen Dank an dieser Stelle hierfür nochmal. "Am besten wäre wenn man selbst die Prioritäten der unteren Liste vergeben könnte, dann wären alle glücklich. Zuerst Münzen So quasi, evtl als Preset für fortgeschrittene Spieler auswählbar (und die alte Liste als Standard für alle Spieler)." |
1,) Das mit der Reihung ist an sich eine gute Idee. Die Frage ist nur, wie man das benutzerfreundlich umsetzt. 2.) Bist du auch im Marszeitalter? In allen anderen Zeitaltern kann man ja die Güter runter handeln. |
Dann würde ich die Reihung so wie sie hier aufgeführt ist als Auswahlfeld anzeigen.
|
Es sind nun folgende Änderungen geplant, die schon in der Beta vorhanden sein sollten: Neue Auswahllogik: Bei der Bewertung der Kosten kommt wie bisher die Gewichtung der Güter zum Tragen d.h. das erste Gut ist das Billigste, das letzte Gut ist das Teuerste. 2.) Die verwendeten Güter inkl. der durchschnittlichen Kosten werden nun vor jedem Zug oben im Fenster angezeigt. Dabei wird auch bei zu geringem Güterbestand (gelb/Güterbestand knapp => der Gütervorrat wird im Worst case nicht ausreichen, rot/Güterbestand kritisch => der Gütervorrat ist geringer als die Durchschnittlichen Kosten) 3.) Der Spieler hat die Möglichkeit vor dem ersten Zug die Reihung der Güter per Drag and Drop zu ändern (z.B. Medaillen weiter nach vor, Güter der vorherigen Zeitalters weiter nach hinten usw.) 4.) Die Position den Fensters wird nun nicht mehr gespeichert, sonder es wird automatisch so über das Verhandlungsfenster gelegt, dass die Gütervorschläge in einer Linie über dem Verhandlungsfenster sind, wobei der Schließen Button noch erreichbar bleibt. 5.) Das Verhandlungsfenster öffnet sich sofern in den Einstellungen die jeweilige Option aktiviert ist automatisch bei Verhandlungsstart bzw. schließt sich automatisch wieder (in der Beta ist die Einstellung derzeit immer aktiv, das automatische Schließen funktioniert nur teilweise) |
Kann es sein, dass du von dem Gut gar nichts mehr auf Lager hast? |
@andrgin laut dem Foto hat sie 2617 davon. Stellt sich die Frage warum genau das eine nicht erkannt wird... |
Achso sorry habe ich übersehen. Funktioniert die Anzeige der Außenpostengüter? Das greift auch dieselben Daten zu. |
Ahhhh.... die Frage nach dem Außenposten löst das Rätsel. |
Bei weiterer Analyse hat sich herausgestellt, dass die Erkennung der Güter nur mit aktivierten Außenpostenmodul funktioniert bzw. die Erkennung der 4. Gex Runde nur mit aktiviertem Tavernenbadge. Im beta Branch ist das bereit korrigiert und wird mit dem nächsten Update ausgeliefert. Weiters wurde die default Güterpriorisierung geändert sodass Marsgüter nun unter virtuellen Gütern eingeordnet sind. |
ahoi. |
1.) Ich habe ein paar Marsspieler befragt 7nd die meinten, dass Marsgüter am Markt deutlich wertloser sind als VZ Güter. Sie meinten sogar unter OZ Niveau. Ich muss mich hier leider auf das Feedback der anderen Spieler verlassen, da ich selbst noch nicht im Mars bin. 2.) Bei jedem anderen ZA kann man ja jederzeit eines der aktuellen Gütergebäude abreißen und eines des vorigen ZA hinstellen. Auch kann man jederzeit im Markt die Güter runter handeln oder eben beim nächsten ZA nicht alle Eventgebäude mit Renokit hochziehen. 3.) Was die verschiedenen Profile angeht würde ich das eher vermeiden, da das schnell ausartet. Der eine will die Güter des vorigen ZA zuerst, der andere will die Güter bei denen er Vorkommen hat, der andere vielleicht die mit den geringsten Produktionskosten, einer mag Medaillen vorne, einer vielleicht Promethium weil er davon zu viel auf Lager hat usw. |
Aber das ist ja genau das, was ich sagte. Mars ist im Moment wertloser, weil das in unmengen da ist, deshalb sollte jetzt Mars vor gereiht werden können. Wird das nächste ZA Ceres frei geschalten, wird sich das wieder ändern und Ceres anfangs teuer, weils jeder haben will, später wieder das billigste, weils in unmengen da ist. Mit ZA wechsel levelt man die Gebäude um die neuen Güter zu bekommen, später kann man sie aber nicht mehr downgraden. Es wird sich also immer so weiter drehen. Ohne Einstellmöglichkeit müßtet Ihr das immer umstellen, jenachdem ob es ein neues ZA gibt und wie lange. Wobei das für jeden Spieler auch wieder unterschiedlich ist, je nachdem wie schnell er seine Lager mit den neuen Gütern füllen kann. Zu 2. welches Gütergebäude soll man abreißen, wenn Gütergebäude doch gar nicht mehr gebaut werden (Chateau, Eventgebäude)?... |
1.) Ich richte mich da weniger nach dem einzelnen Spieler, sondern nach der allgemeinen Situation im Markt und dieser dürfte für alle Spieler im Mars ähnlich sein, zumindest nach 1-2 Wochen nach dem ZA Wechsel wenn einer eine Nachbarschaft aus Marsspielern bekommt. 2.) Derzeit ist über Ceres noch nichts bekannt, Wenn das Update kommt, muss die Extension sowieso updatet werden um die Ceres Güter zu erfassen und dann wird Ceres einmal als hochwertigstes Gut eingestuft werden. Ich gehe einmal davon aus, dass Ceres Güter immer mehr wert sein werden als Marsgüter und Ceres und VZ Güter gibt es voraussichtlich nicht gemeinsam in einer Verhandlung. Von daher wird denke ich nur VZ > Mars die einzige Ausnahme sein. 3.) Jeder spielt anders. Ich habe z.B. in der VZ noch 10 reguläre Gütergebäude stehen. Viele Spieler haben zwar keine Gütergebäude mehr, jedoch eine Menge Terrassenfelder aus dem vorigen ZA und können bei Bedarf in denen jederzeit noch alter Güter produzieren. Sobald der Markt wirklich so weit kippt, dass z.B. VZ Güter weniger wert sind als OZ Güter, werden sofort einige Nachbar anfangen OZ Güter zu produzieren. Das regelt der Markt dann von alleine. |
wäre gut, wenn die Güterkosten bzw. der Lagerstand auch beim ersten Zug berücksichtigt würden: Ich bin im Marszeitalter und habe aktuell von den Mars-Gütern 10k bis 39k je Sorte, und von den VZ-Gütern ca. 3k je Sorte. Trotzdem werden bei mir regelmäßig die VZ-Güter als erstes eingesetzt, oft wird sogar das knappste Gut als Gut mit dem höchsten durchschnittlichen Verbrauch ausgewählt. Vorschlag: es wäre besser, wenn die automatische Auswahl für den ersten Zug so liefe, dass das knappste Gut den geringsten durchschnittlichen Verbrauch hat, und das am meisten vorhandene Gut (bzw. Münzen, Vorräte oder Medaillen) als erstes (d.h. mit dem höchsten durchschnittlichen Verbrauch) ausgewählt wird |
Ich mache hier einmal dicht. Wenn noch Bugs/Wünsche auftreten bitte ein einzelnes Ticket eröffnen. |
Das neue Feature hat einen Bug. Wenn man zum Beispiel für eine Event Quest oder sonstige Quest eine Verhandlung führen muss und vom Spiel 4 Versuche bekommt. Rechnet das neue Tool nur mit 3 Versuchen. Es erkennt nicht automatisch die Versuchsanzahl
#183
The text was updated successfully, but these errors were encountered: