-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 13
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
"Verschluckte Events" und Fehlermeldungen bei Kanal: MQTT Energiemessung #155
Comments
Dann bitte einmal das Log auf TRACE stellen und die Meldungen vor und nach dem Auftreten der Meldung |
Ich hab jetzt nochmal alles neu gemacht (Jack-Geräte gelöscht, Jack deinstalliert, Reboot, Jack installiert, Reboot und Jack Gerät wieder angelegt) und bisher keine EOF Meldungen mehr gehabt. |
Die Ruhe hat nicht lange angehalten:
|
Nachtrag:
|
Bitte mal die V2.8.1-beta.1 installieren, und schauen, ob die Fehlermeldungen weiterhin auftauchen. |
Kann ich mir ab morgen angucken. |
Hast du die Authentifizierung für die XMLRPC-API auf der CCU eingeschaltet? Könntest du diese Einstellung testweise mal ändern. Ich kann bei mir den Fehler noch nicht so richtig nachvollziehbar reproduzieren. Bisher konnte ich die Fehlermeldung nur auf der Original-CCU-Firmware bei Verwenden der internen 30000er Ports der Schnittstellenprozesse beobachten. Dazu habe ich den CCU-Jack kurz angepasst. Allerdings ist dann diese Fehlermeldung bei jeder Anfrage an den HMIPServer aufgetreten. Alles sehr merkwürdig... |
Hallo Mathias, Hatte heute morgen die 2.8.2 beta1 installiert und das dann laufen lassen.
Bei der "Auswertung" ist mir jetzt was aufgefallen. Es gibt ja 2 verschiedene Meldungen. B: Nur bei den "A-Meldungen" fehlen laut Systemprotokoll die Events (und damit die Werte) für den "ENERGY_COUNTER".
Bei den "B-Meldungen" ist alles laut Systemprotokoll vorhanden. Welche (und ob die) Auswirkungen haben kann ich aktuell nicht sagen.
|
Dieselbe Meldung wird an zwei Logikschichten verschickt. |
Also seitdem ich gestern Abend die V2.8.2-beta.2 auf der CCU3 installiert hatte gab es keine ERROR-Meldungen mehr und auch das Systemprotokoll ist lückenlos. Werde jetzt wieder auf das RM-Testsystem umschwenken und beobachten. |
Hallo Mathias,
da mein Jack in letzter Zeit sporadisch aber doch recht häufig ERROR - geflaggte Fehlermeldungen raushaut habe ich mich mal drangesetzt um das zu untersuchen.
Die Fehlermeldungen sind immer gleich:
"Verursacher" ist eine Tasmota Schaltsteckdose die an einen HM-ES-PMSw1-Pl mit den Kanälen...
... gekoppelt ist.
Alles nach Anleitung eingerichtet und augenscheinlich auch funktional. Bis auf die Aussetzer.
Um das Setup zu vereinfachen habe ich nur den Schaltaktorkanal (komplett) sowie den Energiemesskanal (nur ENERGY_COUNTER) angebunden.
![Jack_PMS_Tasmota_Settings](https://private-user-images.githubusercontent.com/54898249/280725801-058bbc21-a3c8-4a6d-9c3c-2414277af724.JPG?jwt=eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJpc3MiOiJnaXRodWIuY29tIiwiYXVkIjoicmF3LmdpdGh1YnVzZXJjb250ZW50LmNvbSIsImtleSI6ImtleTUiLCJleHAiOjE3MzkyNTkyMzAsIm5iZiI6MTczOTI1ODkzMCwicGF0aCI6Ii81NDg5ODI0OS8yODA3MjU4MDEtMDU4YmJjMjEtYTNjOC00YTZkLTljM2MtMjQxNDI3N2FmNzI0LkpQRz9YLUFtei1BbGdvcml0aG09QVdTNC1ITUFDLVNIQTI1NiZYLUFtei1DcmVkZW50aWFsPUFLSUFWQ09EWUxTQTUzUFFLNFpBJTJGMjAyNTAyMTElMkZ1cy1lYXN0LTElMkZzMyUyRmF3czRfcmVxdWVzdCZYLUFtei1EYXRlPTIwMjUwMjExVDA3Mjg1MFomWC1BbXotRXhwaXJlcz0zMDAmWC1BbXotU2lnbmF0dXJlPWI2YTMyODZlMzI1YmJhMmQ2ZjllNzE3MzAzOTA4ZWQ3YjAzNGM5NzgzMDQ4ZDg3YjBiOWRkMTU4ZjFkNjRiOWMmWC1BbXotU2lnbmVkSGVhZGVycz1ob3N0In0.MpwzY3DHb0kkrNLejUpXqkfERXMgxXX_G2k7Zx7fow4)
TOPIC:
tasmota/tele/tasmota_990BD7/SENSOR
TEMPLATE für den ENERGY_COUNTER:
{{ mul (parseJSON .).ENERGY.Total 1000 }}
Beispiel-Topic:
SENSOR = {"Time":"2023-11-06T14:39:33","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-12-15T15:57:20","Total":0.165,"Yesterday":0.000,"Today":0.033,"Period":1,"Power":43,"ApparentPower":43,"ReactivePower":0,"Factor":1.00,"Voltage":232,"Current":0.184}}
Fehleranalyse:
Die Tasmota-Dose sendet alle 61s und die Daten kommen auch beim Jack an (mit dem MQTT-Explorer "überwacht").
Den Messwertkanal habe ich in der CCU auf protokolliert gestellt.
Man sieht im Systemprotokoll zeitliche Lücken, also fehlende Events. Genau zum Zeitpunkt der fehlenden Events gibt es dann entsprechend die ERROR-Meldungen.
Systemprotokoll:
Logauszug zeitlich passend:
Bei einem testweise angelegtem MQTT-Analogwertempfänger tritt das Problem genauso auf.
Testsystem ist ein Pi3B+ mit RaspberryMatic 3.71.12.20231020
Viel los ist auf dem System nicht, 3 IP und 3 HM Geräte sind angelernt, dazu ein paar kleine Testprogramme.
Wenn du weitere Info's brauchst gib bitte Bescheid, auch wenn ich irgendwas testen soll.
Danke...
Baxxy
The text was updated successfully, but these errors were encountered: