From d4193cb6b964ad3496b2483ed15906110b676b8a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Martin Samesch Date: Sat, 14 Dec 2024 22:05:42 +0100 Subject: [PATCH] Sync with EN --- bookinfo.xml | 13 +- language/oop5/traits.xml | 92 ++++++--- reference/pcre/pattern.modifiers.xml | 3 +- reference/pdo_mysql/configure.xml | 11 +- reference/pdo_mysql/constants.xml | 189 +++++++----------- reference/pgsql/constants.xml | 54 +++-- .../pgsql/functions/pg-result-status.xml | 7 +- reference/pgsql/functions/pg-select.xml | 15 +- reference/posix/constants.xml | 39 +++- reference/posix/functions/posix-isatty.xml | 10 +- reference/posix/functions/posix-sysconf.xml | 7 +- reference/pspell/book.xml | 16 +- reference/pspell/configure.xml | 44 ++-- reference/random/functions/lcg-value.xml | 6 +- reference/readline/book.xml | 25 ++- reference/readline/configure.xml | 39 +--- reference/readline/constants.xml | 34 +--- reference/readline/setup.xml | 18 +- reference/shmop/functions/shmop-close.xml | 12 +- 19 files changed, 327 insertions(+), 307 deletions(-) diff --git a/bookinfo.xml b/bookinfo.xml index 68ba9206f..7f7a3896c 100644 --- a/bookinfo.xml +++ b/bookinfo.xml @@ -1,8 +1,8 @@ - + - + &frontpage.authors; &frontpage.editors; @@ -87,15 +87,6 @@ aktuellste Version ist unter &url.cc.by; verfügbar. - - Für den Fall, dass Sie daran interessiert sind, dieses Dokument weiter zu - verbreiten oder in sonstiger Form zu veröffentlichen, in Teilen oder als - Ganzes, entweder verändert oder unverändert, und Sie Fragen haben, können - Sie Kontakt zu den Copyright-Inhabern über &email.php.doc.license;. - aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass das Archiv dieser Mailingliste - öffentlich zugänglich ist. - diff --git a/language/oop5/traits.xml b/language/oop5/traits.xml index 1fee70b7b..221a04e9c 100644 --- a/language/oop5/traits.xml +++ b/language/oop5/traits.xml @@ -1,6 +1,6 @@ - - + + Traits @@ -430,12 +430,21 @@ class C2 use Counter; } -$o = new C1(); $o->inc(); // echo 1 -$p = new C2(); $p->inc(); // echo 1 +$o = new C1(); +$o->inc(); +$p = new C2(); +$p->inc(); ?> ]]> + &example.outputs; + + + Statische Methoden @@ -456,43 +465,69 @@ class Example use StaticExample; } -Example::doSomething(); +echo Example::doSomething(); ?> ]]> + &example.outputs; + + + Statische Eigenschaften - Vor PHP 8.3.0 wurden in einem Trait definierte statische Eigenschaften - innerhalb einer einzigen Hierarchie von Klassen, die den Trait verwenden, - gemeinsam genutzt. Seit PHP 8.3.0 überschreibt die statische Eigenschaft - des Traits, die in die Kindklasse eingefügt wird, die statische - Eigenschaft, die die Kindklasse von der Elternklasse geerbt hat, die mit - demselben Trait definiert wurde. + Vor PHP 8.3.0 wurden statische Eigenschaften, die in einem Trait + definiert waren, von allen Klassen in derselben Vererbungshierarchie, die + diesen Trait verwendeten, gemeinsam genutzt. + Seit PHP 8.3.0 wird eine statische Eigenschaft, die von einer Kindklasse + über einen Trait verwendet wird, als von der in der Elternklasse + definierte Eigenschaft unterschieden betrachtet. ]]> + &example.outputs.83; + + + @@ -575,10 +610,16 @@ class ConstantsExample { } $example = new ConstantsExample; -echo $example::FLAG_MUTABLE; // 1 +echo $example::FLAG_MUTABLE; ?> ]]> + &example.outputs; + + + Wenn ein Trait eine Konstante definiert, kann eine Klasse keine Konstante @@ -612,9 +653,9 @@ class ConstantsExample { Seit PHP 8.3.0 kann der Modifikator final mit dem Operator as auf Methoden angewendet werden, die aus Traits - importiert wurden. Dadurch kann die Sichtbarkeit von Methoden, die aus - einem Trait stammen, in der Klasse, in der das Trait verwendet wird, - geändert werden. + importiert wurden. Dies kann verwendet werden, um zu verhindern, dass + Kindklassen die Methode überschreiben. Die Klasse, die den Trait verwendet, + kann die Methode jedoch weiterhin überschreiben. Definieren einer Methode aus einem Trait als <literal>final</literal> @@ -634,19 +675,24 @@ class FinalExampleA { use CommonTrait { CommonTrait::method as final; // Das "final" verhindert, dass Kindklassen - // eine Methode überschreiben. + // die Methode überschreiben. } } class FinalExampleB extends FinalExampleA { - public function method() {} // Fatal error: Cannot override final method - // FinalExampleA::method() + public function method() {} } ?> ]]> + &example.outputs.similar; + + + diff --git a/reference/pcre/pattern.modifiers.xml b/reference/pcre/pattern.modifiers.xml index 70cbe97c6..9cc5ea03c 100644 --- a/reference/pcre/pattern.modifiers.xml +++ b/reference/pcre/pattern.modifiers.xml @@ -1,6 +1,5 @@ - - +
Suchmuster-Modifikatoren diff --git a/reference/pdo_mysql/configure.xml b/reference/pdo_mysql/configure.xml index 25b47dcb2..9ed842f38 100644 --- a/reference/pdo_mysql/configure.xml +++ b/reference/pdo_mysql/configure.xml @@ -1,6 +1,5 @@ - - +
&reftitle.install; @@ -53,12 +52,12 @@ $ ./configure --with-pdo-mysql --with-mysql-sock=/var/mysql/mysql.sock - Die SSL-Unterstützung wird mit den entsprechenden - PDO_MySQL-Konstanten aktiviert, - was dem Aufruf der + Die SSL-Unterstützung wird mit den entsprechenden + Pdo\Mysql::ATTR_SSL_*-Konstanten + aktiviert, was dem Aufruf der MySQL C API-Funktion mysql_ssl_set() entspricht. Darüber hinaus kann SSL nicht mittels - PDO::setAttribute aktiviert werden, da die Verbindung + PDO::setAttribute aktiviert werden, da die Verbindung bereits existiert. Siehe auch die MySQL-Dokumentation über den Aufbau einer Verbindung zu MySQL mit SSL. diff --git a/reference/pdo_mysql/constants.xml b/reference/pdo_mysql/constants.xml index c48154c30..0b33ded45 100644 --- a/reference/pdo_mysql/constants.xml +++ b/reference/pdo_mysql/constants.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - +
&reftitle.constants; @@ -8,33 +8,12 @@ PDO::MYSQL_ATTR_USE_BUFFERED_QUERY - (bool) + (int) - In der Voreinstellung werden alle Anweisungen im - gepufferten Modus - ausgeführt. Wenn dieses Attribut bei einem - PDO-Objekt auf &false; gesetzt ist, verwendet der - MySQL-Treiber den ungepufferten Modus. + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_USE_BUFFERED_QUERY - - Den ungepufferten Modus von MySQL aktivieren - -setAttribute(PDO::MYSQL_ATTR_USE_BUFFERED_QUERY, false); - -$unbufferedResult = $pdo->query("SELECT Name FROM City"); -foreach ($unbufferedResult as $row) { - echo $row['Name'] . PHP_EOL; -} -?> -]]> - - - @@ -43,49 +22,32 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Aktiviert Load LOCAL INFILE. - - - Es ist zu beachten, dass diese Konstante nur im Array - driver_options verwendet werden kann, wenn ein - neues Datenbank-Handle erstellt wird. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_LOCAL_INFILE + PDO::MYSQL_ATTR_LOCAL_INFILE_DIRECTORY - (string) + (int) - - Ermöglicht es, das Laden von LOCAL DATA auf Dateien zu beschränken, die - sich im angegebenen Verzeichnis befinden. Verfügbar ab PHP 8.1.0. - - - Es ist zu beachten, dass diese Konstante nur im Array - driver_options verwendet werden kann, wenn ein - neues Datenbank-Handle erstellt wird. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_LOCAL_INFILE_DIRECTORY. + Verfügbar seit PHP 8.1.0. + PDO::MYSQL_ATTR_INIT_COMMAND - (string) + (int) - - Der Befehl, der ausgeführt werden soll, wenn eine Verbindung zum - MySQL-Server aufgebaut wird. Wird beim erneuten Verbindungsaufbau - automatisch wieder ausgeführt. - - - Es ist zu beachten, dass diese Konstante nur im Array - driver_options verwendet werden kann, wenn ein - neues Datenbank-Handle erstellt wird. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_INIT_COMMAND + @@ -94,12 +56,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Die Optionen aus der genannten Optionsdatei lesen, statt aus - my.cnf. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn - mysqlnd verwendet wird, weil mysqlnd die mysql-Konfigurationsdateien - nicht liest. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_READ_DEFAULT_FILE + @@ -108,12 +67,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Die Optionen der genannten Gruppe aus my.cnf oder - der mit MYSQL_READ_DEFAULT_FILE angegebenen Datei - lesen. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn mysqlnd verwendet wird, - weil mysqlnd die mysql-Konfigurationsdateien nicht liest. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_READ_DEFAULT_GROUP + @@ -122,10 +78,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Die maximale Puffergröße. Der Standardwert ist 1 MiB. Diese Konstante - wird nicht unterstützt, wenn gegen mysqlnd kompiliert wird. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_MAX_BUFFER_SIZE + @@ -134,9 +89,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Abfragen direkt ausführen, keine vorbereiteten Anweisungen verwenden. - + + &Alias; PDO::ATTR_EMULATE_PREPARES + @@ -145,10 +100,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Die Anzahl der gefundenen (übereinstimmenden) Zeilen zurückgeben, nicht - die Anzahl der geänderten Zeilen. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_FOUND_ROWS + @@ -157,10 +111,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Leerzeichen nach Funktionsnamen zulassen; macht alle Funktionsnamen zu - reservierten Wörtern. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_IGNORE_SPACE + @@ -169,9 +122,21 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Aktiviert die Komprimierung der Netzwerkkommunikation. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_COMPRESS + + + + + + + PDO::MYSQL_ATTR_SERVER_PUBLIC_KEY + (int) + + + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_SERVER_PUBLIC_KEY + @@ -181,9 +146,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Der Pfad zur Datei der SSL-Zertifizierungsstelle. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_SSL_CA + @@ -193,11 +158,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Der Pfad zum Verzeichnis, das die im PEM-Format - gespeicherten vertrauenswürdigen SSL-Zertifikate der - Zertifizierungsstelle (CA) enthält. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_SSL_CAPATH + @@ -207,9 +170,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Der Pfad zum SSL-Zertifikat. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_SSL_CERT + @@ -219,11 +182,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Eine Liste von einer oder mehreren zulässigen Chiffren, die für die - SSL-Verschlüsselung zu verwenden sind, in einem Format, das von OpenSSL - verstanden wird, &zb; DHE-RSA-AES256-SHA:AES128-SHA - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_SSL_CIPHER + @@ -233,9 +194,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Der Pfad zur Datei mit dem SSL-Schlüssel. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_SSL_KEY + @@ -245,13 +206,10 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Mit dieser Option kann die Überprüfung des SSL-Zertifikats des Servers - deaktiviert werden; sie ist nur in Verbindung mit mysqlnd verfügbar. - - - &version.exists.asof; 7.0.18 und PHP 7.1.4. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_SSL_VERIFY_SERVER_CERT + Verfügbar seit PHP 7.0.18 und PHP 7.1.4. + @@ -261,16 +219,9 @@ foreach ($unbufferedResult as $row) { (int) - - Wenn auf &false; gesetzt, wird die Ausführung von Mehrfachabfragen sowohl - bei PDO::prepare als auch bei - PDO::query deaktiviert. - - - Es ist zu beachten, dass diese Konstante nur im Array - driver_options verwendet werden kann, wenn ein - neues Datenbank-Handle erstellt wird. - + + &Alias; Pdo\Mysql::ATTR_MULTI_STATEMENTS + diff --git a/reference/pgsql/constants.xml b/reference/pgsql/constants.xml index 59162314c..0235eb03e 100644 --- a/reference/pgsql/constants.xml +++ b/reference/pgsql/constants.xml @@ -1,6 +1,5 @@ - - + @@ -233,8 +232,8 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben, wenn der an den Server gesendete String leer war. + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben, + wenn der an den Server gesendete String leer war. @@ -245,8 +244,8 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben. Ein Kommando wurde erfolgreich ausgeführt, aber es wurden + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Ein Kommando wurde erfolgreich ausgeführt, aber es wurden keine Daten zurückgegeben. @@ -258,13 +257,31 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben. Ein Kommando wurde erfolgreich ausgeführt und es wurden + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Ein Kommando wurde erfolgreich ausgeführt und es wurden Daten (wie etwa ein SELECT oder SHOW) zurückgegeben. + + + PGSQL_TUPLES_CHUNK + (int) + + + + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Zeigt den erfolgreichen Abschluss eines Befehls an, der Daten im + Blockmodus (Chunked Mode) zurückgibt. + Wird für SELECT-Befehle zurückgegeben, wenn + pg_set_chunked_rows_size gesetzt ist. + Die Ergebnismenge wird in mehrere Blöcke aufgeteilt, die jeweils eine + vordefinierte Anzahl von Zeilen enthalten. + Verfügbar seit PHP 8.4.0 und libpq 17. + + + PGSQL_COPY_OUT @@ -272,8 +289,8 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben. Ein Datentransfer vom Server wurde gestartet. + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Ein Datentransfer vom Server wurde gestartet. @@ -284,8 +301,8 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben. Ein Datentransfer zum Server wurde gestartet. + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Ein Datentransfer zum Server wurde gestartet. @@ -296,8 +313,8 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben. Die Serverantwort wurde nicht verstanden. + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Die Serverantwort wurde nicht verstanden. @@ -308,9 +325,8 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben. Ein nicht-fataler Fehler (eine Notiz oder Warnung) - ist aufgetreten. + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Ein nicht-fataler Fehler (eine Notiz oder Warnung) ist aufgetreten. @@ -321,8 +337,8 @@ - Wird von der Funktion pg_result_status - zurückgegeben. Ein fataler Fehler ist aufgetreten. + Wird von der Funktion pg_result_status zurückgegeben. + Ein fataler Fehler ist aufgetreten. diff --git a/reference/pgsql/functions/pg-result-status.xml b/reference/pgsql/functions/pg-result-status.xml index a9fad995d..612ce9a26 100644 --- a/reference/pgsql/functions/pg-result-status.xml +++ b/reference/pgsql/functions/pg-result-status.xml @@ -1,6 +1,5 @@ - - + @@ -55,8 +54,8 @@ Mögliche Rückgabewerte sind PGSQL_EMPTY_QUERY, PGSQL_COMMAND_OK, PGSQL_TUPLES_OK, - PGSQL_COPY_OUT, PGSQL_COPY_IN, - PGSQL_BAD_RESPONSE, + PGSQL_TUPLES_CHUNK, PGSQL_COPY_OUT, + PGSQL_COPY_IN, PGSQL_BAD_RESPONSE, PGSQL_NONFATAL_ERROR und PGSQL_FATAL_ERROR, falls PGSQL_STATUS_LONG angegeben wurde. Anderenfalls wird diff --git a/reference/pgsql/functions/pg-select.xml b/reference/pgsql/functions/pg-select.xml index 7d5a97ccf..d7927107d 100644 --- a/reference/pgsql/functions/pg-select.xml +++ b/reference/pgsql/functions/pg-select.xml @@ -1,6 +1,5 @@ - - + @@ -15,7 +14,7 @@ arraystringfalsepg_select PgSql\Connectionconnection stringtable_name - arrayconditions + arrayconditions[] intflagsPGSQL_DML_EXEC intmodePGSQL_ASSOC @@ -80,6 +79,10 @@ table_name sind und dessen Werte mit den entsprechenden Werten in table_name übereinstimmen müssen, damit der Datensatz zurückgegeben werden kann. + Seit PHP 8.4.0 gelten keine Bedingungen mehr, wenn ein leeres Array + angegeben wird. + Zuvor schlug die Funktion fehl, wenn das Argument für + conditions leer war. @@ -143,6 +146,12 @@ + + 8.4.0 + + conditions ist nun optional. + + &pgsql.changelog.connection-object; 7.1.0 diff --git a/reference/posix/constants.xml b/reference/posix/constants.xml index 4c4c8f876..1a1c198b3 100644 --- a/reference/posix/constants.xml +++ b/reference/posix/constants.xml @@ -1,6 +1,5 @@ - - + @@ -527,6 +526,18 @@ + + + POSIX_PC_SYMLINK_MAX + (int) + + + + Die maximale Anzahl von Bytes in einem symbolischen Link. + Verfügbar seit PHP 8.3.0. + + +
@@ -582,6 +593,30 @@ + + + POSIX_SC_CHILD_MAX + (int) + + + + Die maximale Anzahl gleichzeitiger Prozesse pro Benutzer. + Verfügbar seit PHP 8.4.0. + + + + + + POSIX_SC_CLK_TCK + (int) + + + + Die Anzahl der Ticks pro Sekunde. + Verfügbar seit PHP 8.4.0. + + +
diff --git a/reference/posix/functions/posix-isatty.xml b/reference/posix/functions/posix-isatty.xml index d2a2a63c8..eb3f09749 100644 --- a/reference/posix/functions/posix-isatty.xml +++ b/reference/posix/functions/posix-isatty.xml @@ -1,6 +1,5 @@ - - + @@ -49,6 +48,13 @@ + + 8.4.0 + + Wenn der übergebene Dateideskriptor/-stream ungültig ist, wird errno + (die Fehlernummer) auf EBADF gesetzt. + + 8.3.0 diff --git a/reference/posix/functions/posix-sysconf.xml b/reference/posix/functions/posix-sysconf.xml index afcf9768a..d3b899557 100644 --- a/reference/posix/functions/posix-sysconf.xml +++ b/reference/posix/functions/posix-sysconf.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + @@ -27,8 +27,9 @@ Der Bezeichner der Variablen; eine der folgenden Konstanten: - POSIX_SC_ARG_MAX, POSIX_SC_PAGESIZE - POSIX_SC_NPROCESSORS_CONF, POSIX_SC_NPROCESSORS_ONLN + POSIX_SC_ARG_MAX, POSIX_SC_PAGESIZE, + POSIX_SC_NPROCESSORS_CONF, POSIX_SC_NPROCESSORS_ONLN, + POSIX_SC_CHILD_MAX, POSIX_SC_CLK_TCK diff --git a/reference/pspell/book.xml b/reference/pspell/book.xml index 9edb92da0..c5027311e 100644 --- a/reference/pspell/book.xml +++ b/reference/pspell/book.xml @@ -1,16 +1,19 @@ - - - - - + + - + Pspell &reftitle.intro; + + + Diese Erweiterung ist seit PHP 8.4.0 DEPRECATED + (veraltet) und UNBUNDLED (nicht mehr eingebunden). + + Diese Funktionen ermöglichen Ihnen, die Rechtschreibung eines Wortes zu prüfen und bieten Änderungsvorschläge an. @@ -25,7 +28,6 @@ &reference.pspell.pspell.config; - - -
+ + +
&reftitle.install; - - Falls Sie die benötigten Bibliotheken haben, können Sie PHP mit der - Option - übersetzen. - - - Anmerkung für Win32-Benutzer +
+ PHP 8.4 - &ext.windows.path.dll; - aspell-15.dll aus dem Verzeichnis - bin der aspell-Installation. + &pecl.moved-ver;8.4.0 - Die Ünterstützung von Win32 benötigt aspell ab Version 0.50. + &pecl.info; + &url.pecl.package;pspell. - -
+
+
+ PHP < 8.4 + + Um diese Erweiterung zu aktivieren, muss PHP mit der Option + übersetzt werden. + + + Anmerkung für Win32-Benutzer + + &ext.windows.path.dll; + aspell-15.dll aus dem Verzeichnis + bin der aspell-Installation. + + + Die Ünterstützung von Win32 benötigt aspell ab Version 0.50. + + +
+
- + @@ -15,7 +14,8 @@ &reftitle.description; - + + #[\Deprecated] floatlcg_value diff --git a/reference/readline/book.xml b/reference/readline/book.xml index aff3e3546..139311a2f 100644 --- a/reference/readline/book.xml +++ b/reference/readline/book.xml @@ -1,33 +1,32 @@ - + - Readline + GNU-Readline Readline &reftitle.intro; - Die readline-Funktionen implementieren eine - Schnittstelle zur Readline-Bibliothek. Diese Funktionen bieten - die Möglichkeit, Kommandozeilen zu editieren. Ein Beispiel für die - Anwendung ist die Art und Weise, wie die Bash es erlaubt, die - Pfeiltasten zu benutzen, um Schriftzeichen einzufügen oder durch - die Kommando-History zu scrollen. Auf Grund des interaktiven - Charakters dieser Bibliothek ist diese beim Programmieren von - Webanwendungen von geringem Nutzen, kann aber nützlich sein, wenn - Sie Skripte schreiben, die dafür gedacht sind, PHP von der + Die readline-Funktionen implementieren eine Schnittstelle zur + GNU-Readline-Bibliothek. Diese Funktionen bieten die Möglichkeit, + Kommandozeilen zu editieren. Ein Beispiel für die Anwendung ist die Art und + Weise, wie die Bash es erlaubt, die Pfeiltasten zu benutzen, um + Schriftzeichen einzufügen oder durch die Kommando-History zu scrollen. Auf + Grund des interaktiven Charakters dieser Bibliothek ist diese beim + Programmieren von Webanwendungen von geringem Nutzen, kann aber nützlich + sein, wenn Sie Skripte schreiben, die dafür gedacht sind, PHP von der Kommandozeile auszuführen. - Von PHP 7.1.0 wird diese Erweiterung unter Windows unterstützt. + Von PHP 7.1.0 an wird diese Erweiterung unter Windows unterstützt. - Die readline Extension ist nicht threadsicher! Daher wird von der Verwendung + Die Erweiterung readline ist nicht threadsicher! Daher wird von der Verwendung mit jeglicher threadsicheren SAPI (wie Apaches mod_winnt) unbedingt abgeraten. diff --git a/reference/readline/configure.xml b/reference/readline/configure.xml index bce523132..c17997963 100644 --- a/reference/readline/configure.xml +++ b/reference/readline/configure.xml @@ -1,46 +1,19 @@ - - +
&reftitle.install; - Um diese Funktionen benutzten zu können, muss die CLI- oder CGI-Version von - PHP mit readline-Unterstützung kompiliert sein. Dazu muss PHP mit der Option - konfiguriert werden. + Um diese Funktionen benutzten zu können, müssen Sie die CLI- oder CGI-Version + von PHP mit readline-Unterstützung kompiliert sein. Dazu müssen Sie PHP mit + der Option konfigurieren. + Wenn Sie libedit als Readline-Ersatz verwendet wollen, konfigurieren Sie PHP + mit . Unter Windows ist diese Erweiterung von PHP 7.1.0 an standardmäßig verfügbar. - - &reftitle.changelog; - - - - - - &Version; - &Description; - - - - - 8.4.0 - - Die Konfigurationsoption - wurde zu Gunsten der - Option entfernt, die - nun zu Gunsten von pkg-config kein DIR-Argument mehr akzeptiert und nun - auf die libedit-Bibliothek verweist, einen nicht unter der GPL - stehenden Ersatz für die GNU-Readline-Bibliothek. - - - - - - -
- + @@ -14,41 +13,12 @@ - Die Bibliothek, die für die Readline-Unterstützung verwendet wird; derzeit + Die Bibliothek, die für die readline-Unterstützung verwendet wird; derzeit entweder readline oder libedit. - - Entfernt in PHP 8.4.0. - - - - &reftitle.changelog; - - - - - - &Version; - &Description; - - - - - 8.4.0 - - Die Konstante READLINE_LIB wurde entfernt. Sie - enthielt die zur Unterstützung von readline verwendete Bibliothek mit - dem Wert readline oder libedit. - - - - - - - - + @@ -11,10 +10,17 @@
&reftitle.required; - Um die Funktionen von readline nutzen zu können, muss die Bibliothek libedit - installiert sein. Die libedit-Bibliothek steht unter der BSD-Lizenz und kann - unter &url.libedit; heruntergeladen - werden. + Um die Funktionen von readline nutzen zu können, müssen Sie libreadline + installieren. Sie finden libreadline auf der Homepage des + GNU-Readline-Projekts unter + &url.readline;. + Es wird von Chet Ramey betreut, der auch der Autor von Bash ist. + + + Sie können diese Funktionen auch mit der libedit-Bibliothek verwenden, einem + nicht unter der GPL stehenden Ersatz für die readline-Bibliothek. Die + libedit-Bibliothek steht unter BSD-Lizenz und kann unter + &url.libedit; heruntergeladen werden.
diff --git a/reference/shmop/functions/shmop-close.xml b/reference/shmop/functions/shmop-close.xml index 430c2391d..c1053d9ec 100644 --- a/reference/shmop/functions/shmop-close.xml +++ b/reference/shmop/functions/shmop-close.xml @@ -1,8 +1,7 @@ - - + - + shmop_close @@ -16,6 +15,7 @@ &reftitle.description; + #[\Deprecated] voidshmop_close Shmopshmop @@ -61,6 +61,12 @@
+ + 8.0.0 + + Diese Funktion ist veraltet, da sie keine Auswirkungen mehr hat. + + 8.0.0