Skip to content

Commit

Permalink
5.1.1: completeness
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
the-infinity committed Aug 30, 2015
1 parent f4810c1 commit f065de4
Show file tree
Hide file tree
Showing 2 changed files with 6 additions and 1 deletion.
2 changes: 1 addition & 1 deletion schema/Location.json
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
{
"title": "Location",
"description": "Dieser Objekttyp dient dazu, den Ortsbezug einer Drucksache formal abzubilden. Ortsangaben können sowohl aus Textinformationen bestehen (beispielsweise dem Namen einer Straße/eines Platzes oder eine genaue Adresse) als auch aus Geodaten. Ortsangaben sind auch nicht auf einzelne Positionen beschränkt, sondern können eine Vielzahl von Positionen, Flächen, Strecken etc. abdecken.\n\nIn der Praxis soll dies dazu dienen, den geografischen Bezug eines politischen Vorgangs, wie zum Beispiel eines Bauvorhabens oder der Änderung eines Flächennutzungsplanes, maschinenlesbar nachvollziehbar zu machen.\n\nDieser Objekttyp kann für Objekte im Kontext des Objekttyps `oparl:Paper` verwendet werden.\n\nOParl sieht bei Angabe von Geodaten ZWINGEND die Verwendung des Formates GeoJSON vor. GeoJSON erlaubt die Beschreibung von unterschiedlichen Geometrien wie Punkten (`Point`), Pfaden (`LineString`), Polygonen (`Polygon`) und viele andere mehr.\n\nFür die Ausgabe über eine OParl-API werden Koordinatenangaben im System WGS84^[WGS84 steht für \"World Geodetic System 1984\", es wird unter anderem auch vom Global Positioning System (GPS) verwendet. In geografischen Informationssystemen ist für das System der EPSG-Code 4326 geläufig.] EMPFOHLEN.",
"description": "Dieser Objekttyp dient dazu, den Ortsbezug einer Drucksache formal abzubilden. Ortsangaben können sowohl aus Textinformationen bestehen (beispielsweise dem Namen einer Straße/eines Platzes oder eine genaue Adresse) als auch aus Geodaten. Ortsangaben sind auch nicht auf einzelne Positionen beschränkt, sondern können eine Vielzahl von Positionen, Flächen, Strecken etc. abdecken.\n\nIn der Praxis soll dies dazu dienen, den geografischen Bezug eines politischen Vorgangs, wie zum Beispiel eines Bauvorhabens oder der Änderung eines Flächennutzungsplanes, maschinenlesbar nachvollziehbar zu machen.\n\nDieser Objekttyp kann für Objekte im Kontext des Objekttyps `oparl:Paper` verwendet werden.\n\nOParl sieht bei Angabe von Geodaten ZWINGEND die Verwendung des Formates GeoJSON vor. GeoJSON erlaubt die Beschreibung von unterschiedlichen Geometrien wie Punkten (`Point`), Pfaden (`LineString`), Polygonen (`Polygon`) und viele andere mehr.\n\nFür die Ausgabe über eine OParl-API werden Koordinatenangaben im System WGS84^[WGS84 steht für \"World Geodetic System 1984\", es wird unter anderem auch vom Global Positioning System (GPS) verwendet. In geografischen Informationssystemen ist für das System der EPSG-Code 4326 geläufig.] EMPFOHLEN.",
"type": "object",
"required": [
"id",
Expand Down
5 changes: 5 additions & 0 deletions src/5-00-schema.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -14,6 +14,11 @@ einander stehen.
Übergreifende Aspekte
---------------------

### Vollständigkeit

Alle regulär öffentlich abrufbaren Informationen SOLLEN auch in OParl ausgegeben werden, solange dies nicht den Datenschutzbestimmungen widerspricht. Daher sind sämtliche Felder im Schema als EMPFOHLEN zu behandeln, wenn nicht explizit etwas anderes angegeben wurde.


### `null`-Werte und leere Listen

JSON erlaubt es grundsätzlich, Eigenschaften mit dem Wert `null` zu versehen.
Expand Down

0 comments on commit f065de4

Please sign in to comment.