-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Übungskonzept
- Eine Übung ist eine klar umrissene Aufgabe die eine Person mit ihrer Stimme in ca. einer Minute absolvieren kann -> 1 Durchlauf (können beliebig oft wiederholt werden)
- Übungen haben einen Titel und eine max. 280 Zeichen Zusammenfassung
- Übungen können als ausführliche Beschreibung eine Mediendatei oder einen Link zu einer Webseite enthalten (optional)
- Übungen werden aufgezeichnet, müssen aber nicht gespeichert werden
- Durchläufe können von der übenden Person nach dem Durchlauf bewertet werden
- Aufgenommene Durchläufe können im Gruppenmodus von Übungspartnern/Therapeuten bewertet/kommentiert werden
- Übungen können Begleitmaterial haben, was während der Übung eingeblendet wird (zum Beispiel einen Sprechtext, Vokale / Silben zum Üben und/oder Anweisungen
- Übungen können andere Übungen voraussetzen, Übungen können zu Kapiteln zusammengefasst werden, Übungen können mit Tags versehen werden
[Titel: Die Monster Übung: Taschenfalten öffnen]
[Zusammenfassung: Halte dir die Ohren zu, Atme so dass du dein Atemgeräusch nicht hörst. Versuche die Position der Taschenfalten nicht zu ändern während du den Übungstext sprichst.]
[Link: zu Webseite wo Übung genauer erklärt wird]
[Feedback-Instrument zu Übung: Spektrogram]
[Begleittext: Einst stritten sich Nordwind und Sonne, wer von ihnen beiden wohl die Stärkere wäre, als ein Wanderer, der in einen warmen Mantel gehüllt war, des Weges daherkam. Sie wurden einig, dass diejenige als die Stärkere gelten sollte, die den Wanderer zwingen würde, seinen Mantel abzunehmen. Der Nordwind blies mit aller Macht, aber je mehr er blies, desto fester hüllte sich der Wanderer in seinen Mantel ein. Endlich gab der Nordwind den Kampf auf. Nun erwärmte die Sonne die Luft mit ihren freundlichen Strahlen, und schon nach wenigen Augenblicken zog der Wanderer seinen Mantel aus. Da musste der Nordwind zugeben, dass die Sonne von ihnen beiden die Stärkere war.]
- Trans Frauen in Stimmgruppen oder in logopädischer Therapie
- Logopäd*innen
- Autodidakt*innen
- Mandatory: Durch Bezug auf eine bekannte Übung: Titel + 280 Zeichen Zusammenfassung
- Optional: durch eins der folgenden Medien: Video, Audiodatei, Link zu YouTube, Homepage
- Entweder In-App oder ein Extra Tool welches Übungen erstellen kann (Online?)
- Unklar
- App zu App, so kann eine Logopädin/Gruppenleiterin nach und nach einzelne Übungen übergeben
- Online, ähnlich zu Anki
- Die Anwendung stellt Echtzeit Hilfsinstrumente zur Verfügung z.B. Tonhöhe, Spektrogram, Lautstärkemessung und Kombi dieser
- Die App nimmt während der Übung auf und die Userin kann sich dies danach selbst anhören
- Die Userin kann den Durchlauf dann bewerten und so sie möchte speichern
- Nachfolgeübungen können ab bestimmter Bewertung einer Übung freigeschaltet werden
- Gespeicherte Übungen können von Gruppe/Therapeut kommentiert/bewertet werden.