Releases: a-leithner/latex-vwa-template
September 2023
Dieses Release beinhaltet Version 1.0 der Dokumentenklasse, welche v.a. hinsichtlich der Optionen die Verbesserung bringt, dass Optionen nicht mehr als Kommandos gesetzt werden, sondern wie von anderen Klassen gewohnt über die optionalen Parameter des \documentclass
-Befehls.
Weiters steht für diese Version erstmalig ein Wiki als Anleitung und Dokumentation zur Verfügung.
Feber 2021
Dieses Release beinhaltet die Version 0.7 der Dokumentenklasse vwa.cls
gemeinsam mit einer passenden Vorlagedatei vwa.tex
. Verbessert wurde die Vorlage in der Hinsicht, dass eine Gendererklärung hinzugefügt wurde und Fußnoten nun mit dem korrekten Zeilenabstand gesetzt werden. Darüber hinaus wurde die Dokumentation in Hinblick auf mehrere konsekutive Fußnoten (und o.a. Änderungen) verbessert.
Jänner 2021
Dieses Release der Vorlage beinhaltet die Versionen 0.5 und 0.6 der LaTeX Dokumentenklasse vwa.cls
. Verbessert wurde die Vorlage in diesen zwei Versionen in der Hinsicht, dass nun die Versionen der Abbildungs-Kommandos mit Sternchen (also bspw. \abbildung
und \abbildung*
) auch so funktionieren, wie das in der entspr. Version der README.md
dokumentiert war (V. 0.5), und dass nun \title
, \subtitle
, \author
und \date
an KOMA-Script durchgereicht werden, was potenzielle Probleme mit Paketen, die auf \@title
et al. aufbauen, prophylaktisch behebt.
Außer der „Sternchen-Fix“ wurden keine Änderungen vorgenommen, die die Benutzer*innen der Vorlage direkt tangieren würden. De facto alle Änderungen sind im Hintergrund vorgenommen worden, am technischen LaTeX-Teil sozusagen.
Mai 2020
Dies ist die Version der Vorlage, deren README.md
erheblich in Hinblick auf mehrsprachige Arbeiten, Anführungszeichen und Abbildungen überarbeitet wurde und deren Dokumentenklasse nun auch Wege, Abbildungen ganz einfach zu erzeugen, bereitstellt.
Bei erneutem Auffinden von Vereinfachungsmöglichkeiten wird die Vorlage freilich von dieser Version weg aktualisiert.
Verbessert wurde die Vorlage in der Hinsicht, dass nun "
als „magische Anführungszeichen“ verwendet werden können; hierzu wird nunmehr die Silbentrennung vor den Anführungszeichen geladen.
März/April 2020
Diese Version ist die erste (vermutlich noch fehlerbehaftete), die öffentlich zugänglich ist. Bei Problemen wird von dieser Version weg gearbeitet.