-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 12
Datenschutzerklärung
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung „COVID-19“ (nachfolgend „Anwendung“).
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Dialogue Deutschland GmbH, Ohmstraße 11, 80802 München Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter [email protected] oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz: „z. Hd. Datenschutzbeauftragte/r“.
Die Anwendung stellt Ihnen Fragen, um auf Basis der Antworten die für Sie relevanten Informationen zu COVID-19 zusammenzustellen. Die Fragen beziehen sich unter anderem auf einen etwaigen Kontakt mit COVID-19-infizierten Personen, auf Ihren Gesundheitszustand, relevante Vorerkrankungen oder auf Informationen zur Ermittlung von Risikogruppen (Alter, Raucher, etc.). Durch die Anwendung wird keine medizinische Diagnose gestellt. Zur Optimierung der Anwendung werden Analysedaten erzeugt, die zur Verbesserung der Anwendung ausgewertet werden können. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke weiterverarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Von uns sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO können Daten erhalten. Dabei handelt es sich um Unternehmen der Kategorien IT-Dienstleistungen und Telekommunikation. Eine vollständige Liste der eingesetzten Auftragsverarbeiter können Sie gerne bei uns anfordern. Eine Übermittlung von Daten an diese erfolgt lediglich dann, wenn es technisch notwendig für den Betrieb und die Instandhaltung der Anwendung ist. Auftragsverarbeiter aus einem Drittland werden nur beauftragt, wenn ausreichende datenschutzrechtliche Garantien für den Transfer der Daten vorhanden sind. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht. Analysedaten (Seitenaufrufe, Klicks) werden zur Optimierung der Anwendung an unsere Muttergesellschaft, die Dialogue Technologies Inc., 390 Notre-Dame St W #200, Montreal, QC H2Y 1T9, Kanada, übermittelt. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO, der bestätigt, dass Kanada ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bietet. Ein Personenbezug wird durch die Muttergesellschaft nicht hergestellt.
Wir speichern Ihre Daten für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen.
Zur Absicherung Ihrer Daten überwachen und optimieren wir ständig unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen und tragen dafür Sorge, dass sich unsere Prozesse den sich stetig verändernden technischen Entwicklungen anpassen. Alle relevanten Datenübertragungen finden ausschließlich verschlüsselt statt.
Widerruf Sie haben jederzeit das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Beachten Sie bitte, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt bleibt. Ihren Widerruf können Sie per E-Mail oder Post gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten erklären. Bei grundsätzlichen Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zum Zwecke des Widerrufs wenden Sie sich bitte an Dialogue Deuchland GmbH Ohmstraße 11, 80802 München [email protected] Für den Fall der Übermittlung per E-Mail: Bitte beachten Sie, dass die Übertragung unverschlüsselter E-Mails unsicher ist. Unbefugte können die übermittelten Informationen zur Kenntnis nehmen und manipulieren, ohne dass Absender und Empfänger der E-Mail dies bemerken. Weitere Betroffenenrechte Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Betroffenenrechte zu. Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 34 BDSG;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 35 BDSG;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 13. März 2020 aktualisiert.